1. Verantwortlicher
Mikhail Trunov
mikhail@trunov.me
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Unsere App "Mütterzentren Finder" wurde so entwickelt, dass möglichst wenige personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die App erfordert keine Registrierung und speichert keine Nutzerdaten auf unseren Servern.
2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Standortdaten
3.1 Art und Umfang der Datenverarbeitung
Die App verwendet die Standortdaten Ihres Mobilgeräts, um Ihnen Mütterzentren und Veranstaltungen in Ihrer Nähe anzuzeigen.
Wichtig:
- Die Standortdaten werden ausschließlich auf Ihrem Gerät verarbeitet
- Es werden keine Standortdaten an unsere Server übertragen oder gespeichert
- Die Standortdaten werden nur temporär im Arbeitsspeicher Ihres Geräts gehalten
- Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Anzeige nahegelegener Mütterzentren und Veranstaltungen
3.2 Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Standortdaten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Standortberechtigung jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts widerrufen.
3.3 Speicherdauer
Standortdaten werden nicht gespeichert. Sie werden nur für die unmittelbare Berechnung der Entfernung zu Mütterzentren und Veranstaltungen verwendet und danach sofort verworfen.
4. Backend-Server und Datenübertragung
4.1 Abruf von Mütterzentren und Veranstaltungen
Wenn Sie die App nutzen, werden folgende Daten an unseren Backend-Server übertragen:
- Ungefähre geografische Koordinaten (gerundet), um relevante Mütterzentren und Veranstaltungen in Ihrer Region abzurufen
- Technische Verbindungsdaten (IP-Adresse, Zeitpunkt der Anfrage)
Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der App-Funktionalität verwendet und nicht dauerhaft gespeichert.
4.2 Server-Standort
Unsere Backend-Infrastruktur wird betrieben von:
- Google Cloud
- Serverstandort: EU
4.3 Logdaten
Unser Webserver erstellt automatisch Logdateien, die folgende Informationen enthalten können:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Angeforderte Ressource
- HTTP-Statuscode
Diese Logdaten werden für maximal 30 Tage gespeichert und dienen ausschließlich der Fehleranalyse und Systemsicherheit.
5. Kartendienste
5.1 Google Maps / Apple Maps
Die App verwendet Google Maps / Apple Maps zur Darstellung von Karten und Standorten.
Bei Verwendung von Google Maps: Beim Abrufen von Kartenmaterial können folgende Daten an Google übermittelt werden:
- IP-Adresse
- Angezeigte Kartenausschnitte
- Technische Geräteinformationen
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy
Bei Verwendung von OpenStreetMap: Kartendaten werden von OpenStreetMap-Servern abgerufen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an die OpenStreetMap Foundation übermittelt werden. Weitere Informationen: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy
6. Analytische Dienste
[Wenn Sie Analytics verwenden:]
6.1 Google Analytics / Firebase Analytics / Matomo
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der App-Nutzung. Dabei werden folgende Daten erfasst:
- Anonymisierte Nutzungsstatistiken
- Technische Geräteinformationen (Gerätetyp, Betriebssystem-Version)
- App-Version
- Zeitpunkt der Nutzung
Die IP-Adresse wird [anonymisiert/nicht erfasst].
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung der App).
Widerspruch: Sie können der Erfassung von Analysedaten in den App-Einstellungen widersprechen.
[Oder wenn Sie keine Analytics verwenden:] Die App verwendet keine Analyse- oder Tracking-Dienste. Es werden keine Nutzungsstatistiken erfasst.
7. Keine Weitergabe an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
8. Rechte der betroffenen Person
Sie haben folgende Rechte:
8.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
8.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen.
8.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
8.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
8.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
8.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.
8.7 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
8.8 Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde in Bayern: Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: https://www.lda.bayern.de
9. Datensicherheit
Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Die Datenübertragung zwischen der App und unserem Backend-Server erfolgt verschlüsselt über HTTPS/TLS.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
11. Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden:
Mikhail Trunov
mikhail@trunov.me